Die Region Veltlin in der nördlichen Lombardei wurde im Jahr 2025 als beste Wein- und Gastronomieroute Italiens ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Messe TTG Travel Experience verliehen, die im Oktober in Rimini stattfand.

Die Auszeichnung, genannt Reise-Food-Award, wird von GIST (Italienische Tourismuspressegruppe) organisiert und feiert Reiseziele, die Tourismus und Gastronomie auf nachhaltige und hochwertige Weise verbinden. In diesem Jahr standen die typischen Produkte des Veltlins im Mittelpunkt, mit einem Schwerpunkt auf den traditionellen Bresaola, gepökelte Rindswurst.
Die Anerkennung wurde von Paola Dolzanelli, Koordinatorin des Bresaola da Valtellina-Schutzkonsortiums und Schöpferin des Projekts, entgegengenommen Valtellina Nascosta, eine Anwendung, die den nachhaltigen Tourismus in der Region fördert, indem sie 18 wenig erforschte Reiseziele vorstellt.

Nachhaltiger Tourismus und Gastronomie mit Identität
Bei der Preisverleihung wurden Kriterien wie Nachhaltigkeit, ethische Lebensmittelproduktion und der kulturelle Wert von Lebensmitteln als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen berücksichtigt. „Der Geschmack der Polenta Taragna, das Aroma der Bresaola und die handgemachten Pizzoccheri spiegeln die Seele des Veltlins wider“, sagte Barbara Mazzali, Tourismusberaterin der Lombardei, während der Zeremonie.
Die Region zeichnet sich auch durch die Herstellung von Weinen wie Sforzato und Valtellina Superiore aus, die an felsigen Hängen angebaut werden und für ihre Qualität und Einzigartigkeit bekannt sind.
Valtellina Nacosta: die geheime Seite der Alpen
Die App „Valtellina Nascosta“ bietet von Einheimischen empfohlene Routen abseits des Massentourismus. Zu den empfohlenen Orten gehören:

- Die 2.886 Stufen umfassende Treppe von Savogno, nahe der Schweizer Grenze;
- Die „Crotti“ des Valchiavenna, natürlich belüftete Höhlen zur Konservierung von Lebensmitteln;
- Die historische Stadt Tirano und die alten Schmuggelrouten;
- Das Castello di Mancapane, versteckt in den Wäldern von Montagna im Veltlin.
Die digitale Plattform bietet nicht nur touristische Routen, sondern auch Vorschläge, wo man die besten Varianten der Bresaola, einem Symbol der Region, probieren kann.

Auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2026
Neben der Gastronomie bereitet sich Valtellina auch auf die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 in Bormio und Livigno vor. Zu den Wettbewerben gehören Ski Alpin der Herren und erstmals auch Skibergsteigen.

Die Kombination aus kulinarischer Tradition, alpiner Landschaft und Wintersport stärkt die Rolle des Veltlins als umfassendes und authentisches Reiseziel in der italienischen Landschaft.
