Radicondoli, ein kleines Dorf in Region Toskana, hat seine Strategie zur Bekämpfung des Bevölkerungsrückgangs intensiviert: Es bietet neuen Einwohnern Anreize von bis zu 20 Euro – rund 126 R$ (Informationen zur Bewerbung finden Sie am Ende des Artikels).

Seit 2023 fördert die lokale Regierung einen Wiederbesiedlungsplan, der finanzielle Unterstützung für Käufer leerstehender Häuser vorsieht. Im Jahr 2025 wurde das Programm auf Mieter ausgeweitet und deckt in den ersten zwei Jahren bis zu 50 % der Miete ab.
Zusätzlich zu den Wohnprämien können neue Bewohner bis zu 6 € zusätzlich erhalten – ungefähr 37,8 R$ – um Ausgaben wie Transport, Heizung und die Installation nachhaltiger Energiesysteme zu decken.

Radicondoli liegt eingebettet in die Hügel der Toskana und ist von Weinbergen umgeben. Es hat etwas mehr als 900 Einwohner und ist wie viele italienische Dörfer mit einer alternden Bevölkerung und der Entvölkerung seiner Wohngebiete konfrontiert.

Laut Bürgermeister Francesco Guarguaglini wurden im Rahmen des Plans bereits mehr als 400 Euro – umgerechnet 2,5 Millionen Real – für Initiativen zur Ansiedlung von Einwohnern und zur Förderung der lokalen Wirtschaft bereitgestellt. Das Paket umfasst Unterstützung für Studenten, Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr und Anreize für diejenigen, die auf grüne Energiequellen umsteigen.

Das Programm läuft bis Anfang 2026, und die Stadtverwaltung bietet Interessenten über die offizielle Website der Stadt die Möglichkeit, sich zu bewerben. Vorrang haben junge Familien, Freiberufler und Unternehmer, die sich dauerhaft niederlassen möchten.


wie man sich bewirbt
- Projektwebsite: Progetto WivoaRadicondoli
- E-Mail: [E-Mail geschützt]
- Tel. +390577790910
