Folgen Sie dem Italianismus

Hallo, wonach möchtest du suchen?

Italianismus – Nachrichten über ItalienItalianismus – Nachrichten über Italien

Alltag

Italiener gehören weiterhin zu den am häufigsten in der Schweiz vertretenen Ausländern

Italiener gehören weiterhin zu den am häufigsten in der Schweiz lebenden Ausländern.

Die Italiener gehören weiterhin zu den am stärksten vertretenen Gruppen unter den in der Schweiz lebenden Ausländern.
Die Italiener gehören weiterhin zu den am stärksten vertretenen Gruppen unter den in der Schweiz lebenden Ausländern.

Rund 41 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz ab 15 Jahren hatten im Jahr 2024 einen ausländischen Hintergrund. Dies entspricht rund 3 Millionen Menschen, wie aus einer am Donnerstag, den 9., veröffentlichten Erhebung des Bundesamts für Statistik hervorgeht.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Personen mit ausländischer Herkunft um 1,1 Prozent. Die Studie zeigt, dass 80 Prozent dieser Gruppe im Ausland geboren wurden und zur sogenannten ersten Einwanderergeneration gehören. Die restlichen 20 Prozent wurden im Inland geboren und zählen zur zweiten Generation.

Von den ausländischen Einwohnern besitzen bereits 37 % die Schweizer Staatsbürgerschaft. Bei den eingebürgerten Staatsbürgern liegen die Italiener und die Deutschen mit jeweils 9 % an der Spitze.

Motivationen für die Einwanderung

Von den im Ausland geborenen Einwanderern ab 15 Jahren gaben 40 Prozent an, aus familiären Gründen in die Schweiz gezogen zu sein. Weitere 38 Prozent nannten berufliche Gründe – zwei Drittel hatten bereits vor dem Umzug einen Job in Aussicht.

7 % der Antworten gaben Gründe an, die mit dem Asylantrag in Zusammenhang standen, während 5 % zu Bildungszwecken einwanderten.

KOMMENTARE

Werbung

WERBUNG
Italienische Staatsbürgerschaft Justiz
Der einzig mögliche und legale Weg zur Anerkennung

Italienisches Fernsehen

Werbung

Folgen Sie dem Italianismus

Empfehlenswert für você

Kunstkultur

Schauen Sie sich sieben italienische Netflix-Serien an, die Sie 2025 am Stück anschauen können, und tauchen Sie in die Kultur und Sprache des Landes ein.

Italien in Brasilien

Bei einem Besuch in Brasilien lobte Ignazio La Russa die „unzerbrechlichen Bindungen“ zur italienisch-brasilianischen Gemeinschaft.

Staatsbürgerschaft

CGIE übt Druck auf die italienische Regierung aus, damit diese eine Staatsbürgerschaftsreform durchführt und in die Diaspora investiert.

Alltag

Ein Abgeordneter schrieb einen Brief an den italienischen Justizminister und warnte ihn davor, sich mit dem „Teufel“ zu verbünden.

Staatsbürgerschaft

„Geh zurück in dein Land“: 83 % der Portugiesen verlassen die Schweiz.

Staatsbürgerschaft

Die Regierung behauptet, die Klage sei vor Inkrafttreten des Dekrets eingereicht worden und versucht, die Klage gegen die neue Staatsbürgerschaftsregelung abzuweisen.

Staatsbürgerschaft

Fabio Porta kündigt Fortschritte bei der Ausgabe von CIE außerhalb Italiens an.

Alltag

In einem Artikel in Folha lobt Tajani die Italiener in Lateinamerika, ignoriert jedoch ihre Nachkommen.

Staatsbürgerschaft

Immer mehr Italiener entscheiden sich auf der Suche nach Würde, Akzeptanz und neuen Möglichkeiten, außerhalb Italiens zu leben.

Staatsbürgerschaft

Lorenzato bestreitet Änderungen am Einbürgerungszertifikatsystem und fordert eine dringende Überprüfung durch das MJSP.

Kunstkultur

Mit 94 Jahren hält Nonna Margherita die ländliche Kultur der Abruzzen am Leben.

Staatsbürgerschaft

Die italienische Regierung gibt an, dass laut im August 2025 aktualisierten Daten 7,3 Millionen Bürger im Ausland leben.