Wenn es in ein Gesetz umgewandelt wird, Dekret 36, genehmigt von der Regierung Giorgia Meloni, kann den Zugang einschränken zu Italienische Staatsbürgerschaft jure sanguinis (durch Abstammung). Die Maßnahme betrifft nicht nur Brasilianer und Argentinier, sondern auch deren Nachkommen, die in Frankreich, der Schweiz, den USA, Kanada und anderen Ländern leben.
Der Vorschlag zielt darauf ab, die Kriterien für die Anerkennung der Staatsbürgerschaft aufgrund der Abstammung zu verschärfen, ein Verfahren, das derzeit durch die italienische Verfassung garantiert wird und auf Blutsverwandtschaft beruht.
Die Auswirkungen können weitreichend sein. Websitedaten Karten-Zwischenspiel zeigen, dass es in Ländern wie Frankreich (8 % der Bevölkerung), den Vereinigten Staaten (5,4 %), Kanada (4 %) und der Schweiz (7 %) Millionen Nachkommen von Italienern gibt. Viele von ihnen, obwohl sie noch nicht (oder wollen) die Staatsbürgerschaft beantragt haben, Anspruch auf Anerkennung haben und von der Änderung betroffen sein können.
Siehe die Karte unten:

Hier sind die Zahlen nach Ländern:
Land | Bevölkerung |
---|---|
Brasilien | 32.000.000 (etwa 15 % der Gesamtbevölkerung) |
Argentina | 25.000.000 (etwa 62 % der Gesamtbevölkerung) |
USA | 18.000.000 (etwa 5,4 % der Gesamtbevölkerung) |
Frankreich | 5.500.000 (etwa 8 % der Gesamtbevölkerung) |
Venezuela | 5.000.000 (etwa 16 % der Gesamtbevölkerung) |
Paraguay | 2.500.000 (etwa 37 % der Gesamtbevölkerung) |
Kolumbien | 2.000.000 (etwa 4 % der Gesamtbevölkerung) |
Uruguay | 1.500.000 (etwa 44 % der Gesamtbevölkerung) |
Kanada | 1.500.000 (etwa 4 % der Gesamtbevölkerung) |
Deutschland | 1.200.000 (etwa 1,4 % der Gesamtbevölkerung) |
Australien | 1.000.000 (etwa 4 % der Gesamtbevölkerung) |
Mexiko | 850.000 (<1 % der Gesamtbevölkerung) |
Chile | 600.000 (etwa 3,5 % der Gesamtbevölkerung) |
Schweiz | 530.000 (etwa 7 % der Gesamtbevölkerung) |
Peru | 500.000 (etwa 1,6 % der Gesamtbevölkerung) |
Vereinigtes Königreich | 500.000 (<1 % der Gesamtbevölkerung) |
Belgien | 450.000 (etwa 4 % der Gesamtbevölkerung) |
Costa Rica | 380.000 (etwa 7,5 % der Gesamtbevölkerung) |
Dominikanische Republik | 300.000 (etwa 3 % der Gesamtbevölkerung) |
Spanien | 260.000 (<1 % der Gesamtbevölkerung) |
El Salvador | 200.000 (etwa 3 % der Gesamtbevölkerung) |
Maßnahme betrifft die italienische Diaspora auf mehreren Kontinenten
Historisch gesehen hatte Italien eine der größten Diasporas der Welt. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wanderten Millionen Menschen nach Amerika und in Teile Europas aus, um der Armut, der politischen Instabilität und dem Mangel an Arbeitsplätzen zu entgehen.
Im Laufe der Jahrzehnte versuchten viele Nachkommen, die Italienische Staatsbürgerschaft aus emotionalen, beruflichen oder internationalen Mobilitätsgründen. Die größte Nachkommenbevölkerung mit rund 32 Millionen Menschen ist Brasilien, gefolgt von Argentinien (25 Millionen), aber auch in Frankreich (5,5 Millionen), den USA (18 Millionen) und Kanada (1,5 Millionen) gibt es bedeutende Gemeinschaften.
