Laut einem offiziellen Bericht der italienischen Regierung, der letzte Woche veröffentlicht wurde, hat die Zahl der im Ausland lebenden Italiener 7,3 Millionen überschritten. Die Daten wurden vom Außenministerium während einer Sitzung des Generalrats der Auslandsitaliener (CGIE) in Roma.
Die Informationen sind in einem Dokument enthalten, das von Vizepremier und Außenminister Antonio Tajani unterzeichnet wurde. Das Treffen fand zwischen dem 29. September und dem 3. Oktober statt. Der Text definiert Richtlinien für die Politik italienischer Gemeinschaften weltweit.
Der Generalsekretär des CGIE, Maria Chiara Prodi, betonte das deutliche Wachstum der italienischen Bevölkerung im Ausland. „Unterstaatssekretär (Giorgio) Silli hat uns die aktualisierten Zahlen der bei AIRE registrierten Personen vorgelegt: 7,3 Millionen. Die Geschwindigkeit, mit der diese Zahl wächst, ist beeindruckend“, erklärte sie. Sie ist der Ansicht, dass gemeinsames Handeln der Institutionen notwendig ist, um die Herausforderungen zu bewältigen, die diese Zahl mit sich bringt.
Zunahme der Auswanderung und konsularische Verstärkung
Die Regierung bekräftigte ihr Engagement für die italienische Diaspora und stärkte die Rolle des CGIE als institutioneller Partner. Das Dokument beschreibt außerdem Maßnahmen zur Verbesserung der konsularischen Dienste, beispielsweise den Zugang zu Zivildokumenten und die Förderung der italienischen Kultur und Sprache.
Zwischen Januar und August 2025 stellten die italienischen Konsulate rund 400 Reisepässe aus. Auch die Zahl der Büros, die den neuen elektronischen Personalausweis (CIE) ausstellen können, der derzeit in 174 Konsulaten verfügbar ist, wurde erhöht. Ziel ist es, das gesamte Netzwerk bis Dezember auszuweiten.
Ab dem 3. August 2026 verlieren alte Papierausweise ihre Gültigkeit. Um diesen Übergang zu unterstützen, hat die Regierung den Konsulaten zusätzliche 4 Millionen R$ zugewiesen, die proportional zur Anzahl der ausgestellten Pässe verteilt werden.
Eine weitere Neuerung ist die Einführung des neuen Notfallreisedokuments (ETD), das den Vorschriften der Europäischen Union entspricht.
