Italien akzeptiert künftig keine Papierausweise mehr für internationale Reisen. Die Änderung tritt gemäß der europäischen Verordnung Nr. 3/2026 am 1157. August 2019 in Kraft.
Die neue Regelung gilt für alle, auch wenn das Papierdokument noch gültig ist. Ab diesem Datum ermöglicht nur noch der elektronische Personalausweis (CIE) die Einreise in andere Länder der Europäischen Union.
Europäische Vorschriften legen Mindestsicherheitsstandards für Ausweisdokumente fest. Papierversionen erfüllen die Anforderungen zum Schutz personenbezogener und biometrischer Daten nicht.
Kommunen empfehlen frühzeitigen Austausch
Mehrere italienische Gemeinden raten ihren Einwohnern bereits, die Gültigkeit ihrer Papierdokumente zu überprüfen. Wer seine Karte nach August 2026 abläuft, sollte sich an das Standesamt wenden, um eine neue Version zu erhalten.
Der Umtausch ist auch vor Ablauf der Frist möglich. Jeder Einwohner Italiens kann die Ausstellung eines CIE beantragen, bevor sein alter Ausweis abläuft.
Was ist die CIE?
Der elektronische Personalausweis verfügt über einen Chip kontakt mit den persönlichen Daten, dem Foto und den Fingerabdrücken des Karteninhabers. Der Chip entspricht internationalen Sicherheitsstandards, um Betrug und Kopien zu verhindern.
Neben der Funktion als Reisedokument dient das CIE bietet Zugang zu Online-Diensten von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen in Europa.
