Ab diesem Monat wird es in italienischen Großstädten einfacher, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. An Bahnhöfen in Italien stehen allen Menschen kostenlose Tests zur Verfügung.
Das Italienische Rote Kreuz (Croce Rossa Italiana) plant, in 3 Städten im ganzen Land bis zu 11 Schnell- und Gratistests pro Tag durchzuführen.
Die kostenlose Testversion begann im April an den Termini-Bahnhöfen in Roma und Mailand Centrale, und das Rote Kreuz richtet derzeit Stützpunkte an folgenden Bahnhöfen ein: Bari, Bologna, Cagliari, Florenz Santa Maria Novella, Neapel Centrale, Palermo, Reggio Calabria, Torino Porta Nuova und Venezia Santa Lucia.
Die erste kostenlose Testversion an Bahnhöfen kam mit der Einführung des Schienenverkehrs.Covid-getestet auf der Strecke Roma-Mailand.

Foto von Piero CRUCIATTI / AFP
Der Test steht der Öffentlichkeit jedoch kostenlos zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie gerade in den Zug einsteigen oder nicht.
„Ohne Kosten, Altersbeschränkung oder ärztliche Verordnung kann sich jeder einem Schnelltest unterziehen“, planmäßig des Roten Kreuzes.
Das Testergebnis kann als 'grüner Pass', das derzeit für Inlandsreisen genutzt wird, aber voraussichtlich bis zum Sommer auf EU-weite Reisen ausgeweitet wird.
In Cagliari beispielsweise werden am 15. Mai die Teststützpunkte des Roten Kreuzes in einem Bereich des Bahnhofs eröffnet, in dem sich zuvor ein Zeitungskiosk befand.
Regionalbehörden in ganz Italien planen außerdem die Eröffnung weiterer Testzentren des Roten Kreuzes an Standorten außerhalb von Großstädten, die jedoch bei Touristen beliebt sind, beispielsweise im Nordwesten Sardiniens.
Das Ergebnis des Schnelltests liegt in etwa 15 Minuten vor. Bei positivem Ergebnis sollte der Passagier zu einer zuverlässigeren PCR geschickt werden.
