Folgen Sie dem Italianismus

Hallo, wonach möchtest du suchen?

Italien in Brasilien

Brasilien importierte im Jahr 1,2 Lebensmittel und Getränke im Wert von 2020 Milliarden R$ aus Italien

Brasilien aus Italien importiert
Brasilien importierte im Jahr 1,2 Lebensmittel und Getränke im Wert von 2020 Milliarden R$ aus Italien

Brasilien importierte im Jahr 2020 rund 231 Millionen US-Dollar an Weinen, Nudeln und anderen Made-in-Italy-Produkten aus Italien. Ein Anstieg von 1,06 % im letzten Jahr im Vergleich zu 2019.

Die Daten stammen von Italienische Handelsagentur, die italienische Regierungsbehörde, deren Aufgabe es ist, den kommerziellen und technologischen Austausch zwischen Italien und anderen Ländern zu fördern.

Insgesamt beliefen sich die brasilianischen Lebensmittel- und Getränkeimporte aus Italien im Jahr 231.266,310 auf insgesamt 2020 US-Dollar – etwa 1,283 Milliarden R$ –, ein Anstieg von 1,06 % im Vergleich zu 2019, das sich auf 228.847,181 US-Dollar belief.

Die Lebensmittel Made in Italy Die meisten Importe Brasiliens im vergangenen Jahr waren Nudeln (23,5 Tausend Tonnen), Tomaten und Saucen (21,4 Tausend Tonnen), Kiwi (11,2 Tausend Tonnen), Olivenöl (4,6 Tausend Tonnen) und Mehl (4,4 Tausend Tonnen).

Weitere wichtige Kategorien sind Schokolade (2,9 Tausend Tonnen), Brot, Süßigkeiten und Kekse (2,8 Tausend Tonnen) und Essig (912,3 Tausend Liter).

Zu den Produkten, bei denen der Wert der Importe im Vergleich zu 2019 den größten Zuwachs verzeichnete, gehörten Brot, Süßigkeiten und Kekse mit einem Gesamtwert von 14.781.507 US-Dollar, was einem Anstieg von 54,8 % entspricht; Schinken und Würstchen, 1.667.747 US-Dollar (31,4 %); Reis- und Risottozubereitungen, 7.888.148 US-Dollar (28,9 %); Mehl, 2.913.592 US-Dollar (20,3 %); Olivenöle, 19.667.608 US-Dollar (10,39 %).

WERBUNG
Portugiesische Staatsbürgerschaft: Hier erhalten Sie Ihre
A Gesegnete Staatsbürgerschaft wird Ihnen bei Ihrer Eroberung helfen.
Fordern Sie ein Angebot an

Aber sie waren es Italienische Weine, das Getränk der Pandemie, dessen Konsum im Jahr 30 um mehr als 2020 % stieg. Brasilien importierte mehr als 11 Millionen Liter aus Italien im Gesamtwert von 36.023.547 US-Dollar.

Lesen Sie auch

Laut Ranking ist Italien das neuntwertvollste Land der Welt

Trinken Sie viel Wein. Nüchterne Menschen kommen nicht in den Himmel, sagt ein Priester in Italien

Beste Weine Italiens: die 200 ausgewählten Weingüter

Hinterlasse ein Kommentar:

Werbung

WERBUNG
Italienische Staatsbürgerschaft: Ihr Recht besteht weiterhin.
Informieren Sie sich, wie wir Ihr Recht auf die italienische Staatsbürgerschaft schützen können.

 

Live-Radio und Fernsehen

Werbung

Folgen Sie dem Italianismus

Empfehlenswert für você

Made in Italy: Stars der Welt

Von Gesualdo nach Hollywood: Ellen Pompeos italienisch-amerikanische Reise.

Wirtschaft

Gemeinschaft droht mit Boykott italienischer Produkte und Unternehmen nach Gesetz zur Einschränkung der Staatsbürgerschaft. Die italienische Regierung zeigt sich bereits besorgt.

Made in Italy: Stars der Welt

Serie über Prominente, die italienisches Blut in sich tragen – und stolz darauf sind.

Italien in Brasilien

Gouverneur Attilio Fontana besucht São Paulo, um die wirtschaftlichen, kommerziellen und akademischen Beziehungen zu stärken.

Italien in Brasilien

Am 22. März findet „Vino in Piazza“ mit Weingütern, Gastronomie und kulturellen Attraktionen zur Feier der italienischen Einwanderung statt.

Essen und Trinken

Entdecken Sie die Kontroverse um mit Nudeln gefüllte Pizza, den gastronomischen Trend, der die Meinungen spaltet. Liebe oder Hass? Lesen Sie hier alles!

Wirtschaft

AEHRA plant, Mitte 2026 mit der Produktion seiner Ultra-Premium-Modelle, des SUV Impeto und der Limousine Estasi, zu beginnen

Lebensstil

Italienische Erfindungen, die unseren Lebensstil veränderten: Italiens herausragende Beiträge zur Gesellschaft!

Essen und Trinken

Wahrheit oder Mythos: Essen Italiener wirklich jeden Tag Pasta?

Italien in Brasilien

Die Ausstellung ist bis zum 26. April für die Öffentlichkeit zugänglich. Das italienische KulturzentrumRio, im Zentrum

Alltag

Tripolino Giannini, der zweitälteste Mann Europas, ist am Silvesterabend in Italien im Alter von 111 Jahren gestorben.

Wirtschaft

Im Pastificio im Zusammenhang mit dem Protection Consortium werden illegale Aktivitäten entdeckt.