Der Premierminister von Italien, Giorgia Meloni, erklärte an diesem Donnerstag (25), dem Tag der Befreiung, dass die Niederlage des Faschismus im Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Rückkehr der Demokratie gelegt habe.
Die Botschaft wurde anlässlich des Datums, an dem das Land den Sturz des Nazi-Faschismus feiert und den Kampf des Widerstands würdigt, in den sozialen Medien veröffentlicht, nachdem der Premierminister an einer Zeremonie am Altar des Vaterlandes teilgenommen hatte Roma.
„An dem Tag, an dem Italien die Befreiung feiert, die mit dem Ende des Faschismus den Grundstein für die Rückkehr der Demokratie legte, bekräftigen wir unsere Abneigung gegen alle totalitären und autoritären Regime. „Die von gestern, die die Menschen in Europa und der Welt unterdrückt haben, und die von heute, denen wir entschlossen entgegentreten wollen“, sagte Meloni von der rechten Partei der Brüder Italiens (FdI), dem Nachfolger der Postfaschisten Italienische Partei der Sozialen Bewegung (MSI).
„Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Demokratie zu verteidigen und für ein Italien, das endlich in der Lage ist, sich um den Wert der Freiheit zu vereinen“, fügte er hinzu.
Präsident Sergio Mattarella forderte „die Einheit des Volkes rund um den Antifaschismus, ohne die Vielfalt und den Reichtum der nationalen Gemeinschaft, den sozialen und politischen Pluralismus und die freie Artikulation von Mehrheiten und Minderheiten im demokratischen Spiel zu gefährden“.
„Ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft“, erklärte das Staatsoberhaupt bei einer Feier am 25. April in Civitella im Val di Chiana in der Toskana.
„Italien verneigt sich vor den rund 350 Soldaten aus fernen Ländern, die getötet wurden, um Italien und die Welt vom Albtraum des Nazi-Faschismus zu befreien“, betonte Mattarella. (ANSA)
