Der Geschäftsmann Marcelo de Carvalho, Inhaber von RedeTV, veröffentlichte diesen Freitag (25) ein Video auf seinem Profil. auf Instagram Sie schlagen eine gemeinsame Klage in Italien gegen den Diplomaten Stefano Soliman vor, den bevollmächtigten Minister der Farnesina, dem „italienischen Außenministerium“.
Soliman ist der Autor des technischen Berichts das das Gesetzesdekret Nr. 36, bekannt als Tajani-Dekret, als dringend einstufte. Die von der Regierung Giorgia Meloni verteidigte Maßnahme beschränkt die Anerkennung von Italienische Staatsbürgerschaft durch Abstammung.
In dem Video wirft Carvalho dem Diplomaten Verleumdung und Machtmissbrauch vor. „Meine Freunde, es hat immer schlimme Folgen, wenn eine arrogante Person irgendeine Art von Macht innehat“, erklärte er.
„Wir stellen für niemanden eine Gefahr dar“
In Solimans Gutachten heißt es laut dem Geschäftsmann „wörtlich“, dass anerkannte Staatsbürger und Nachkommen von Italienern „eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit in Italien und Europa“ darstellten. Empört erklärt er:
„Wir sind keine Kriminellen, wir sind keine Banditen. Wir stellen für niemanden eine Bedrohung dar.“
Carvalho plädiert für eine juristische Offensive auf Grundlage mehrerer Bestimmungen der italienischen Gesetzgebung. Darunter sind die Artikel 595 und 596 des Strafgesetzbuches, die sich mit Verleumdung und übler Nachrede befassen.
Er erwähnt außerdem die Gesetzesdekrete 215 und 216 aus dem Jahr 2003, die sich mit rassistischer und ethnischer Diskriminierung befassen, sowie Artikel 323 des Strafgesetzbuches, der sich auf Amtsmissbrauch bezieht.
„Wenn es sich um eine rassistische oder diskriminierende Straftat handelt, wie sie ist, gehen wir zur UNAR.“, sagte er mit Blick auf die italienische Antidiskriminierungsstelle.
Gemeinsames Handeln mit Unterstützung von Einrichtungen
In dem Video schlägt Carvalho den Zusammenschluss von Unternehmen italienischer Herkunft vor, um die Klage zu unterstützen. Ihm zufolge hätten bereits mehrere Landes- und Bundesverbände ihre Unterstützung zugesagt.
„Wir müssen das gemeinsam tun. Falls nötig, werden der ehemalige Kongressabgeordnete Lorenzato und ich die Kosten dieser Aktion übernehmen.“
Er beendet das Video mit einem Appell: „Ich möchte auf unserem Weg nach vorne die Unterstützung aller.“
Das durch Solimans Stellungnahme formalisierte Tajani-Dekret wurde ohne parlamentarische Debatte oder durch den Generalrat der Auslandsitaliener (CGIE) veröffentlicht.
Der Text begründet die Einschränkung der Staatsbürgerschaft mit der steigenden Zahl von Bürgern außerhalb Italiens und den angeblichen Auswirkungen auf die nationale Sicherheit.