Zwischen dem Ende des 1,5. und dem Beginn des XNUMX. Jahrhunderts kamen mehr als XNUMX Millionen Italiener nach Brasilien.
Viele kamen an Bord von Schiffen, die den Atlantik überquerten, und brachten Familien mit, die auf der Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen waren.
Diese Aufzeichnungen sind mittlerweile digitalisiert oder in öffentlichen Archiven aufbewahrt und für jeden von entscheidender Bedeutung, der die italienischen Wurzeln seiner Familie zurückverfolgen oder die Anerkennung seiner Staatsbürgerschaft anstreben möchte.
In dieser Zeit erfolgten die meisten Ankünfte über die Häfen von Santos (SP) und Rio de Janeiro (RJ). Die Einwanderer wurden in Herbergen wie dem in São Paulo untergebracht und später auf Bauernhöfe oder in Kolonien im Landesinneren umgesiedelt.
LUFTREGISTRIERUNG
Aktualisieren Sie Ihre Registrierung und behalten Sie Ihre Rechte. Und vermeiden Sie Bußgelder.
Für Italiener, die außerhalb Italiens leben, ist AIRE obligatorisch.
MEHR INFORMATIONENIm Folgenden erfahren Sie, wo Sie Passagierlisten finden, wie Sie diese Aufzeichnungen interpretieren und was zu tun ist, wenn der Name Ihres Vorfahren nicht erscheint.
Die wichtigsten Schiffe, die Italiener nach Brasilien brachten
Mehrere Schiffe sind Teil der Geschichte der italienischen Einwanderung nach Brasilien geworden, insbesondere zwischen den 1870er und 1920er Jahren. Zu den Höhepunkten zählen:
- La Sofia (1874): kam am 17. Februar im Hafen von Vitória (ES) an und brachte 388 Einwanderer, hauptsächlich aus den Regionen Venetien und Trient. Die Reise markierte den Beginn der Masseneinwanderung von Italienern nach Brasilien.
- Ville de Tamatave (1875): Französisches Schiff, das mehrere Einwanderergruppen in die Region Campinas (SP) transportierte, damals eines der wichtigsten Kaffeeanbauzentren.
- SS La Bretagne (1888): transportierte eine große Gruppe Italiener in den Staat Santa Catarina.
- SS Weser (1890): Deutsches Schiff, das Einwanderer in den Hafen von Rio de Janeiro brachte und so die italienische Präsenz in der Hauptstadt der Republik festigte.
- SS Sofia: ein weiteres Schiff, das Teil der Migrationsroute von Europa nach Brasilien war und zum Zustrom von Italienern in mehrere brasilianische Staaten beitrug (nicht zu verwechseln mit der La Sofia von 1874).
Diese Schiffe tauchen häufig in Passagieraufzeichnungen auf und dienen als Ausgangspunkt für genealogische Forschungen.
Wo finde ich die Listen italienischer Schiffe?
Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Aufzeichnungen online oder durch persönliche Einsichtnahme in öffentlichen Archiven zugänglich sind.

Offizielle Plattformen und Dateien
- Nationales öffentliches Archiv (SIAN): ermöglicht die Recherche zur Einwanderung und zur Bildung von Einwandererkolonien, mit Informationen zur Registrierung von Ausländern in Brasilien.
- Öffentliches Archiv des Bundesstaates Minas Gerais: Listen italienischer Schiffe und Passagiere sowie Einzelheiten zu Einwanderungskolonien.
- Öffentliches Archiv des Bundesstaates Espírito Santo (APEES): Daten zur italienischen Einwanderung nach Espírito Santo zwischen 1874 und 1895.
- Öffentliches Archiv des Bundesstaates Rio Grande do Sul: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie Heiratsurkunden.
- Öffentliches Archiv des Bundesstaates São Paulo: Zugang zu Ausschiffungsbescheinigungen auf Grundlage von Aufzeichnungen von Gästehäusern, dem Hafen von Santos und der Ausländerpolizeistation.
- Öffentliches Archiv des Staates Paraná: Online-Recherche mit 97.727 Aufzeichnungen von Landungen im Hafen von Paranaguá zwischen 1876 und 1879 und, nach einer Unterbrechung, zwischen 1885 und 1896.
- Staatliches Einwanderungsmuseum von São Paulo: Sammlung mit mehr als 87 Bildern, die die Geschichte der Einwanderung in Brasilien dokumentieren, sowie verschiedene Aufzeichnungen und Dokumente.
- FamilySearch: Internationale Plattform mit Einwanderungsdaten, einschließlich Ein- und Ausreisen über den Hafen von Rio de Janeiro. Die Suche kann nach Name, Datum und Ort erfolgen.
- Einwandererherberge auf Flores Island: Eintragsaufzeichnungen von 1877 bis 1913, auf Mikrofilm verfügbar im Nationalarchiv und in den Family History Centers der Mormonenkirche.
- Italienischer Einwanderungsblog in Brasilien: Es wird von Enthusiasten gepflegt und enthält Passagierlisten italienischer Schiffe, geordnet nach Baujahr und Schiffsnamen.
Internationale Plattformen
- CISEI: kostenlose Datenbank mit Millionen italienischer Einwanderungsunterlagen.
- Centro Altreitalie: Datenbank mit Daten zur italienischen Migration nach Amerika.
- Abstammung: ermöglicht die Erstellung von Stammbäumen und den Datenvergleich mit anderen Nachkommen.

So interpretieren Sie Einwanderungsunterlagen
Schiffslisten enthalten im Allgemeinen folgende Daten:
- Name des Schiffes
- Reisedatum
- Herkunfts- und Zielhafen
- Vollständiger Name des Passagiers
- Alter, Beruf und Familienstand
- Familienzusammensetzung (Ehepartner, Kinder, Verwandte)
Diese Informationen helfen dabei, den Herkunftsort in Italien zu identifizieren und Daten mit brasilianischen Urkunden abzugleichen – eine wichtige Voraussetzung für den Nachweis der Abstammung im Einbürgerungsverfahren.

Häufige Fehler und Lücken in Aufzeichnungen
Da es sich um manuelle Aufzeichnungen in einem Umfeld mit geringer Alphabetisierungsrate handelte, waren viele Namen falsch geschrieben. Beispiele:
- Giuseppe → Josef
- Giovanni → Johannes
- Domenico → Sonntags
Darüber hinaus kamen viele Einwanderer mit Verwandten und sind nicht als Familienmitglieder aufgeführt. Daher ist es wichtig, umfassende Untersuchungen durchzuführen und dabei auch Abweichungen bei Vor- und Nachnamen zu berücksichtigen.
Die häufigsten Nachnamen und Regionen
Zu den am häufigsten vorkommenden Nachnamen in den Aufzeichnungen gehören: Rossi, Ferrari, Bianchi, Esposito, Moretti und De Luca.
Viele dieser Familien kamen aus Venetien, Kalabrien, Lombardei, Toskana und Piemont.
Was passiert, wenn der Name des Vorfahren nicht erscheint?
In diesen Fällen wird empfohlen, die Informationen mit folgenden Angaben abzugleichen:
- Heiratsurkunden und Sterbeurkunden in Brasilien
- Kirchenbücher (Taufe, Konfirmation)
- Einbürgerungsdokumente
- Testamente oder Grundbucheinträge
Es ist auch sinnvoll, Plattformen wie FamilySearch e Abstammung, mit denen Sie Stammbäume erstellen und Informationen mit anderen Nachkommen vergleichen können.
Bedeutung für die italienische Staatsbürgerschaft
Um die Anerkennung von Italienische Staatsbürgerschaft Bei der Abstammung muss die Herkunft bis zum in Italien geborenen Vorfahren nachgewiesen werden. Schiffsregistrierungen sind der erste Schritt auf diesem Weg, da sie die Ankunft des Einwanderers bestätigen und wertvolle Hinweise für die Suche nach Dokumenten in Italien liefern.
