Musikfestivals haben den Tourismus und die Wirtschaft in Italien angekurbelt
Italien überzeugte nicht nur kulinarische Liebhaber, sondern auch passionierte Genießer música. Das Land ist das bevorzugte Reiseziel für Touristen, die aus musikalischen Gründen reisen und lässt Deutschland, Österreich, Frankreich und das Vereinigte Königreich hinter sich.
Die Informationen stammen aus einem Bericht über den Musiktourismus in Italien und Venetien, der unter der Leitung der Fondazione Santagata für den Verein „Economia della Cultura“ erstellt wurde, der die Entwicklung der Wirtschaft im Kulturgütersektor fördert. Die Forschung wird am Montag (10) in der CUOA-Stiftung, einer der ersten Business Schools in Italien, vorgestellt.
Diese Reisenden möchten lyrische Opern und Konzerte in den schönsten italienischen Theatern besuchen, an Musikfestivals teilnehmen und die Herkunftsorte großer klassischer Komponisten wie Verdi, Puccini, Rossini und Donizetti besuchen.
Die Touristen nutzen ihre Reise ins Land und erweitern ihr kulturelles Erlebnis in der Region, indem sie Museen und Dörfer besuchen. Die Studie weist auch darauf hin, dass Musiktouristen anspruchsvoll sind und viel in hochwertige Erlebnisse investieren. Dieser Reisende ist bei der Organisation seiner Touren unabhängig (etwa 80 % planen allein) und reist normalerweise mit Freunden, die ebenfalls leidenschaftlich sind música.
Der Studie zufolge nutzen etwa 72 % dieser Touristen das Internet, um nach Reiseinformationen zu suchen und ihr Reiseziel auszuwählen. Von den prestigeträchtigen Veranstaltungssälen bis hin zur hohen Handwerkskunst der Szenografie zeichnet sich Italien durch ein umfangreiches lyrisches und künstlerisches Angebot aus.
Das Teatro alla Scala in Mailand empfängt jedes Jahr 250 Besucher und das Teatro La Fenice in Venedig 160 Besucher, womit es in Bezug auf die Besucherzahl sogar die wichtigsten Museen der Stadt übertrifft.
Endlich Feste música haben den Tourismus und die Wirtschaft in Italien angekurbelt. Das Caracalla-Festival erwirtschaftete 2017 dank seiner 4,1 Zuschauer 77.610 Millionen Euro. Das Macerata Opera Festival erreichte 36.500 Zuschauer und erzielte einen Umsatz von über 1,2 Millionen Euro.
Das Rossini-Opernfestival erreichte 2018 18.260 Zuschauer und erzielte einen Umsatz von fast 1,4 Millionen. In diesem Fall waren 67 % des Publikums Ausländer. (Von ANSA)