Folgen Sie dem Italianismus

Hallo, wonach möchtest du suchen?

Empregos

Italien stellt fast 500 Arbeitsvisa für Ausländer aus

Italien wird zwischen 497.550 und 2026 2028 Arbeitsvisa an Nicht-Europäer ausstellen, um den Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft und im Tourismus zu beheben

Italienische Regierung erweitert Visa, um Arbeitskräftemangel zu begegnen | Foto: Depositphotos
Italienische Regierung erweitert Visa, um Arbeitskräftemangel zu begegnen | Foto: Depositphotos

Italien wird zwischen 497.550 und 2026 2028 Arbeitsvisa an Ausländer aus Nicht-EU-Ländern vergeben. Dies gab die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni am Dienstag, dem 1. Juli, bekannt.

Ziel ist es, die legalen Einwanderungswege zu erweitern, um dem Arbeitskräftemangel in Sektoren wie der Landwirtschaft und dem Tourismus entgegenzuwirken. Bis 2026 sollen rund 165 Genehmigungen erteilt werden.

Mehr als die Hälfte der Visa, nämlich rund 267, werden an Saisonarbeiter vergeben, vor allem für Erntearbeiten auf den Feldern und Tätigkeiten im Tourismussektor.

Coldiretti, die Haupteinheit der Italienische AgrarindustrieDer Minister stufte die Maßnahme als „wichtigen Schritt zur Sicherung der Arbeitskräfte auf dem Feld und in der Lebensmittelproduktion“ ein.

Die Gewerkschafterin Maria Grazia Gabrielli von der Gewerkschaft CGIL kritisierte den Plan hingegen. Ihrer Ansicht nach seien in den letzten zwei Jahren lediglich 7,5 bis 7,8 Prozent der Visakontingente in Aufenthaltsgenehmigungen umgewandelt worden.

Ein Arbeiter in einem Weinberg in der Region Barolo in Norditalien. Foto: MARCO BERTORELLO / AFP
Ein Arbeiter in einem Weinberg in der Region Barolo in Norditalien. Foto: MARCO BERTORELLO / AFP

Gabrielli wies auch auf Mängel bei der Prioritätsregelung für Länder hin, die im Kampf gegen Menschenhandel kooperieren. Sie plädiert für eine Strukturreform, um legale Beschäftigung zu erleichtern und Arbeitnehmer vor kriminellen Netzwerken zu schützen.

WERBUNG
Portugiesische Staatsbürgerschaft: Hier erhalten Sie Ihre
A Gesegnete Staatsbürgerschaft wird Ihnen bei Ihrer Eroberung helfen.
Fordern Sie ein Angebot an

Hinterlasse ein Kommentar:

Werbung

WERBUNG
Italienische Staatsbürgerschaft Justiz
Der einzig mögliche und legale Weg zur Anerkennung

Live-Radio und Fernsehen

Werbung

Folgen Sie dem Italianismus

Empfehlenswert für você

Staatsbürgerschaft

Tajani überrascht und erklärt, er sei bereit, dem Ius Scholae mit der Demokratischen Partei zuzustimmen, während die Lega dieses Manöver ablehnt.

Alltag

Rekordhitze fordert Todesopfer in Italien und Europa; sehen Sie sich die neuesten Maßnahmen an.

Reiseziele

Brasilianer suchen in Campofranco auf Sizilien nach 1-Euro-Häusern, bei denen keine sofortige Renovierung oder Kaution erforderlich ist.

Staatsbürgerschaft

Der Gesetzentwurf könnte Ausländern, die mit Italienern verheiratet sind, die Staatsbürgerschaft verbieten, wenn sie nicht in Italien leben.

Staatsbürgerschaft

Für den Juristen Rui Badaró ist die Staatsbürgerschaft ein Menschenrecht und kein Zugeständnis des Staates.

Reiseziele

Einer Umfrage von Datafolha zufolge ist Italien für die Einwohner von São Paulo das wichtigste historische und gastronomische Reiseziel.

Staatsbürgerschaft

Der Oberste Gerichtshof reagiert auf Gesetzesmissbrauch und signalisiert Unterstützung für die Verteidigung der italienischen Staatsbürgerschaft.

Staatsbürgerschaft

Konsulat blockiert Termine und revoltiert gegen Italiener in SP: „Passerteilung unmöglich“.

Alltag

Coop nimmt israelische Produkte aus dem Sortiment und beginnt mit dem Verkauf von „Gaza Cola“ zur Unterstützung Palästinas. Die Entscheidung stößt in der jüdischen Gemeinde auf Kritik.

Staatsbürgerschaft

Turiner Richter gibt Antrag statt und überweist die Frage der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes, das die Regeln zur italienischen Staatsbürgerschaft ändert, an das Verfassungsgericht.

Staatsbürgerschaft

Italienische Staatsbürgerschaft: Im Jahr 69 wurden 2024 Italienisch-Brasilianer anerkannt.

Staatsbürgerschaft

Vor dem Verfassungsgericht leistet Monica Lis Restanio eine historische Verteidigung im Ausland geborener Nachkommen.