Fonds zum Schutz „historischer Marken“ erhält Startkapital von 100 Millionen Euro
Der italienische Ministerrat verabschiedete ein Dekret zur Einrichtung eines Fonds von mindestens 100 Millionen Euro zum Schutz der „historischen Wahrzeichen“ des Landes.
Die Maßnahme ist Teil des sogenannten „Wachstumsdekrets“, eines Maßnahmenpakets zur Reaktivierung der italienischen Wirtschaft, und wurde letzte Woche von der Regierung gebilligt. Da es sich um ein Gesetzesdekret handelt, tritt die Initiative als vorläufige Maßnahme sofort in Kraft und das Parlament muss innerhalb von 60 Tagen darüber abstimmen.
Von nun an verfügt das italienische Patentamt, das dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung angeschlossen ist, über eine spezielle Registrierung für historische Marken, also solche, die seit mehr als 50 Jahren bestehen.
Die Eintragung in dieses Register erfolgt auf Antrag des Firmeninhabers oder auf Initiative der Regierung selbst, wenn das Unternehmen seine Absicht bekundet, seine Fabrik zu schließen. Die Maßnahme wurde inmitten der Krise der 1868 gegründeten Traditionsschokoladenmarke Pernigotti ins Leben gerufen, deren Fabrik in Novi Ligure im Piemont Gefahr läuft, ihre Pforten zu schließen.
Das Dekret verpflichtet „historische Marken“, der Regierung jede eventuelle Schließung von Aktivitäten mitzuteilen. Auf diese Weise wird das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung versuchen, einen Käufer zu finden oder Alternativen zu finden, um Arbeitsplätze und die Nutzung der Marke zu sichern.
Jeder, der gegen diese Regel verstößt, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 3 % des Umsatzes rechnen. Die Regierung wird auch für die Verwaltung des zum Schutz dieser Unternehmen geschaffenen Fonds verantwortlich sein, der über ein Anfangskapital von 100 Millionen Euro verfügen wird.
Made in Italy
Das „Wachstumsdekret“ sieht auch die Schaffung eines „Made in Italy“-Siegels speziell für italienische Produkte vor, die im Ausland verkauft werden.
Ziel ist es, Artikel aus anderen Ländern zu bekämpfen, die versuchen, eine falsche Verbindung zu Italien nachzuahmen. Das Siegel ist optional und kostenpflichtig.
von Ansa-Agentur
