Viviane Barci de Moraes, Ehefrau des Ministers des Obersten Bundesgerichts (STF), Alexandre de Moraeswurde die Einreise in die Vereinigten Staaten verboten. Die Maßnahme gilt auch, wenn sie versucht, mit passaporte Italienisch, über das Visa-Waiver-System, bekannt als ESTA (Elektronisches System zur Reisegenehmigung).
Die Entscheidung ist Teil der Sanktionen, die die US-Regierung am Montag, den 22., auf Grundlage des Magnitsky Act verhängt hat – ein Rechtsinstrument zur Bestrafung von Ausländern, denen Menschenrechtsverletzungen oder Korruption vorgeworfen werden.
Viviane wurde auf die Liste gesetzt, weil sie ihrem Mann laut US-Angaben ein „finanzielles Unterstützungsnetzwerk“ anbot. Auch Moraes war im Juli dieses Jahres von der gleichen Gesetzgebung betroffen. Beiden drohen nun schwere Einschränkungen, wie das Einfrieren von Vermögenswerten in den USA, der Entzug des Zugangs zu internationalen Finanzdienstleistungen und ein Einreiseverbot.
Die italienische Staatsbürgerschaft garantiert keinen Zugang
Vivianes Aufnahme in die Sanktionsliste hindert sie daran, auch auf alternativen Wegen in die USA einzureisen. Italienische Staatsbürger wie sie können über das ESTA-Programm, das Kurzaufenthalte für touristische oder geschäftliche Zwecke ermöglicht, ohne Visum in die USA einreisen. Die verhängte Strafe macht dieses Recht jedoch zunichte.
Der Fall ähnelt dem des Generalstaatsanwalts der Republik, Paulo Gonet, der die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt mit passaporte Portugiesisch. Gonets Einreisegenehmigung für die USA wurde nach Angaben der portugiesischen Behörden ausgesetzt und am Montag (22.) vom Portal Poder 360 freigegeben. Selbst mit einem portugiesischen Pass wird er nun kein Visum mehr erhalten können.

„Finanzielle Todesstrafe“
Der Magnitsky Act hat weltweite Auswirkungen und wird von Experten oft als „finanzielle Todesstrafe“ bezeichnet. Er sperrt Konten, Karten und Transaktionen und schränkt die Bankgeschäfte der Opfer ein. Im August schrieb die Zeitung O Globo berichtete, dass Moraes zwei Visa- und Mastercard-Karten von der Banco do Brasil sperren ließ. Das Institut bot als Alternative Karten brasilianischer Marken an.
Mit Vivianes Einbeziehung könnten die Auswirkungen noch größer sein und sich auch auf ihre Finanztransaktionen und Auslandsreisen auswirken. Dokumente zeigen, dass sie die USA seit 2016 mehrmals besuchte. Ihre Aufenthalte waren jeweils kurz und lagen stets in zeitlicher Nähe zu den Tagen ihres Mannes.
Vivianes bisherige Reisen in die USA
Die neuesten Ein- und Ausgänge von Viviane Barci de Moraes in den Vereinigten Staaten waren es laut einem offiziellen Dokument der amerikanischen Regierung:
- 12.11.2022: Ankunft in New York
- 15.11.2022: Abflug aus New York
- 17.01.2019: Ankunft in Orlando
- 28.01.2019: Abflug ab Orlando
- 27.05.2018: Ankunft in Miami
- 06.03.2018: Abflug in Miami
- 17.01.2019: Ankunft in Orlando
- 26.01.2018: Abreise (Ort nicht angegeben)
- 02.11.2017: Ankunft in Dallas
- 26.01.2018: Abreise (Ort nicht angegeben)
- 28.03.2017: Ankunft (Ort nicht angegeben)
- 26.01.2018: Abreise (Ort nicht angegeben)
- 17.01.2019: Ankunft in Orlando
- 28.01.2017: Abflug in Orlando
- 17.01.2019: Ankunft in Orlando
- 28.01.2017: Abflug in Orlando
