Italienische Abgeordnetenkammer genehmigte Projekt, das die Zahl der Parlamentarier um 36 % reduziert
Dem Gesetzestext zufolge würde die Zahl der Abgeordneten von 630 auf 400 steigen, während die Zahl der Senatoren von 315 auf 200 sinken würde.
Die Maßnahme hatte die Stimmen der beiden Parteien der alliierten Basis, Liga und Bewegung 5 Sterne (M5S), zusätzlich zur rechten Opposition bestehend aus Força Itália und Irmãos da Itália.
Die Mitte- und Linksparteien, die 2016 ein Referendum zur Übernahme der Macht vom Senat unterstützt hatten, stimmten dagegen.
Das Projekt wurde bereits im Februar in erster Lesung vom Senat genehmigt und muss nun in beiden Teilen des Parlaments einer zweiten Abstimmung unterzogen werden.
Zu diesem Zeitpunkt sei es jedoch nur möglich, den Text ohne Änderungen zu genehmigen oder abzulehnen, teilt die ANSA-Agentur mit.
Außen
Die Maßnahme reduziert auch die Zahl der im Ausland gewählten Parlamentarier von 18 (zwölf Abgeordnete und sechs Senatoren) auf 12 (acht Abgeordnete und vier Senatoren).
Die Regierung plant, das Wahlkollegium Nord- und Mittelamerikas (zwei Abgeordnete und ein Senator) mit dem Wahlkollegium Afrikas, Asiens und Ozeaniens (ein Abgeordneter und ein Senator) zu vereinen. Dies reicht jedoch nicht aus, um die neue Zahl gewählter Parlamentarier im Ausland zu erreichen .
Daher ist es wahrscheinlich, dass es auch in den Wahlkreisen Europa (fünf Abgeordnete und zwei Senatoren) und Südamerika (vier Abgeordnete und zwei Senatoren) zu Kürzungen kommen wird.
Derzeit besetzen zwei Brasilianer Sitze in der Kammer: der Regierungschef Luis Roberto Lorenzato und der Gegner Fausto Longo.
