In den letzten Monaten kursierte in den italienischen Medien eine verzerrte Darstellung über die Anerkennung von Italienische Staatsbürgerschaft, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit von Agenturen, die an der Vorbereitung von Dokumenten für die Anerkennung der Staatsbürgerschaft durch Abstammung arbeiten.
Dieses Narrativ diente als Grundlage für fragwürdige politische Vorschläge, die in manchen Fällen rassistische und fremdenfeindliche Töne anschlugen. Es ist an der Zeit, verantwortungsvoll aufzuklären, was wirklich passiert.
1. Keine Agentur verkauft Pässe oder Staatsbürgerschaften
Dies ist der erste und wichtigste Punkt: Es liegt kein Verkauf der Staatsbürgerschaft vor oder passaporte. A passaporte Italienisch, sowie Staatsbürgerschaft, kann nur von den offiziellen Behörden des italienischen Staates gewährt werden — sei es über Konsulate, Gerichte oder Gemeinden im Staatsgebiet.
Die auf diesem Markt tätigen Agenturen verkaufen keine Staatsbürgerschaften. Sie Bereitstellung von Dokumentenberatungsdiensten, indem wir den Nachkommen von Italienern dabei helfen, die notwendigen Dokumente für die Einleitung des Rechtsverfahrens zu organisieren. Hierzu gehören Übersetzungen, Apostillen, Dokumentenkorrekturen und Rechtsberatung. Alles im Rahmen des Gesetzes.
Wenn es überhaupt zu einem illegalen Verkauf von Pässen oder Staatsbürgerschaften kommt, geschieht dies, wie aus jüngsten Berichten hervorgeht, durch italienische Staatsbedienstete. Diese Fälle müssen rigoros untersucht und die Verantwortlichen im vollen gesetzlich möglichen Ausmaß bestraft werden.
2. Die Rolle der Konsulate und die Realität
Unglücklicherweise, Italienische Konsulate in Ländern wie Brasilien haben sich seit langem gegen den Prozess der Anerkennung der Staatsbürgerschaft iure sanguinis gewehrt., sei es aufgrund extremer Bürokratie, fehlender Struktur oder einer institutionellen Haltung, die dieses legitime Recht der Nachkommen behindert.
Viele Nachkommen von Italienern hoffen 10, 12 oder sogar 15 Jahre für einen Termin bei einigen Konsulaten. In diesem Szenario ist es ratsam, den Prozess direkt in Italien mit professioneller Hilfe durchzuführen. es ist ein völlig legaler Weg – und oft notwendig.
3. Was Agenturen tatsächlich tun
Diese Agenturen haben keine Machtbefugnis über Konsulate oder Gemeinden. Sie haben keinen „privilegierten Zugang“ zu irgendeiner öffentlichen Behörde. Was sie anbieten, ist:
- Organisation und Überprüfung der erforderlichen Dokumente;
- Unterstützung bei der Terminplanung mit der italienischen Gemeinde;
- Unterstützung während des Prozesses in Italien;
- Unterstützung bei der vorübergehenden Unterbringung.
Einige Agenturen fördern Werbekampagnen oder Rabatte zu bestimmten Jahreszeiten. Dies ist nicht illegal. Dies ist in allen Dienstleistungssektoren eine gängige Marktpraxis.
4. Die Sündenbock-Erzählung
Das jüngste Gesetzesdekret, das die Gesetzgebung von Italienische Staatsbürgerschaft scheint auf einer Reihe von irreführende Erzählungen, mit unbegründeten Anschuldigungen, dass „in Brasilien Pässe verkauft werden“.
Diese Manipulation der Fakten hat ein klares Ziel: eine Verschärfung der Staatsbürgerschaftsgesetze rechtfertigen, in dem Versuch, das legitime Recht von Millionen Nachkommen auf der ganzen Welt einzuschränken Welt.
Diese Politik wurde von Sektoren vorangetrieben, die Ansichten verbreiten fremdenfeindlich, rassistisch und zutiefst elitär, aus Angst davor, dass Menschen aus Südamerika ihre Rechte wahrnehmen.
5. Was dem italienischen Gesetzgeber klar sein muss
Es ist wichtig, dass die italienischen Senatoren Folgendes verstehen:
- Agenturen verkaufen keine Staatsbürgerschaft, sie bieten lediglich einen dokumentarischen und logistischen Service an;
- Der Anerkennungsprozess in Italien ist legal, garantiert durch die Verfassung und die Rechtsprechung;
- Das Problem sind nicht die Nachkommen von Italienern, sondern vielmehr die historische Nachlässigkeit der Konsulate, die die Bürger zu alternativen Lösungen drängen;
- Dieses Thema als politische Waffe zu missbrauchen, ist unehrlich und schadet dem Image Italiens im Ausland.