Die italienische Regierung arbeitet an einem neuen Gesetz, das die Verwendung eines im Ausland gültigen Personalausweises bei Reisen in Länder außerhalb der Europäischen Union ermöglichen soll. Der Vorschlag, der sich noch in der Vorbereitungsphase befindet, muss mit dem Finanzmanöver 2025 verknüpft und bis Ende des Jahres genehmigt werden.
Derzeit gilt für Reisen in Nicht-EU-Staaten die passaporte ist obligatorisch. Mit den derzeit ausgehandelten bilateralen Abkommen wird es jedoch möglich sein, für die Einreise in bestimmte Nicht-EU-Länder nur den Personalausweis zu verwenden.
Ein einziges Dokument zur Erleichterung der Reise
Die Änderung zielt darauf ab, das Leben der Reisenden zu erleichtern, indem Verfahren vereinfacht werden und die Notwendigkeit entfällt, passaporte an bestimmten Zielen. Die Maßnahme ist auch eine Reaktion auf die Notwendigkeit, die Einreisebestimmungen für italienische Staatsbürger in Länder außerhalb des europäischen Blocks zu vereinheitlichen.
Hierzu dient die Verwendung der Ausweis im Ausland gültig – ein Dokument, das, wenn es keine Reiseberechtigung hat, die Einschränkung deutlich kennzeichnen muss. Diese Regel gilt nur für Länder, die spezielle Abkommen mit Italien unterzeichnet haben.
Zu den Nicht-EU-Ländern, die Italienern bereits die Einreise ohne Reisepass erlauben, gehören:
- Albanien
- Andorra
- Bosnien
- Ägypten
- Gibraltar
- Mônaco
- Montenegro
- Sérvia
- Tunesien
Es wird erwartet, dass die Liste mit der Unterzeichnung neuer Abkommen erweitert wird.
Sicherheitsmaßnahmen für Reisepässe
Die Regierung will einerseits die Verwendung von Personalausweisen erleichtern, andererseits aber auch die Kriterien für die Ausstellung von Reisepässen verschärfen. Ziel der Änderungen ist es, Fälschungen und Identitätsdiebstahl zu bekämpfen, indem das Dokument mit wirksameren Sicherheitsmaßnahmen wie Chips mit biometrischen Daten verknüpft wird.
Darüber hinaus wird die Schaffung klarerer Regeln für den Fall des Verlusts oder der Erneuerung von Reisepässen während Reisen, insbesondere außerhalb Europas, geprüft.