Der älteste Bonsai der Welt steht nicht in Japan, sondern in Italien
Wussten Sie, dass Italien den ältesten Bonsai der Welt hat? Es wird geschätzt, dass die Ficus retusa Linn, welches ist in Crespi Bonsai-Museum, in Mailand, ist mehr als tausend Jahre alt.
Der Feigenbaum wurde 1986 nach langen Verhandlungen vom Sammler Luigi Crespi erworben. Der Bonsai ist 3,10 m hoch und 2,80 m breit.
Obwohl sie einen riesigen Topf einnimmt, ist dieser im Vergleich zu den 10 m, die die Art in der Natur erreichen kann, immer noch klein.
An zweiter Stelle steht die Kiefer der Gattung Juniperus aus der Baumschule Mansei-en in Saitama, Japan, deren Alter ebenfalls auf mehr als tausend Jahre geschätzt wird.

Andere Kandidaten gibt es jedoch in Japan – dem Land, in dem die Technik der Herstellung von Minipflanzen am weitesten verbreitet ist – wie zum Beispiel Shunka-en in Tokio, wo mehrere Bonsai-Bäume stehen, die mehr als 800 Jahre alt sind.
Der Begriff „Bonsai“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „im Topf gepflanzter Baum“.
Laut Experten lässt sich das Alter eines Bonsai anhand des Durchmessers und der Rinde des Stammes abschätzen.