Schauen Sie sich einige lateinische Ausdrücke an, die Sie in jedem Gespräch verwenden und Ihre Freunde überraschen können
Besserwisser zu spielen ist nie der beste Weg, Klugheit zu demonstrieren, vor allem, weil intelligente Menschen keine Phrasen herausbrüllen müssen. Nietzsche zu den vier Winden. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die Spaß daran haben, und wenn das Thema zum Witz wird, ist doch nichts falsch, oder? Schauen Sie sich unten einige an Lateinische Phrasen:
1 – Auribus teneo lupum
Hier ist ein Sprichwort, das in sehr beliebt war Roma Uralt. Der Ausdruck „auribus teneo lupum“ wurde verwendet, wenn die Situation unhaltbar war und insbesondere wenn Nichtstun oder etwas zur Lösung eines Problems ebenso riskant war. Bizarr, oder? Wörtlich bedeutet „auribus teneo lupum“ „einen Wolf an den Ohren halten“.
2 – Bart tenus sapientes
Ein praktischer Beweis dafür, dass die alten Römer einen Bart mit Intelligenz assoziierten, ist der obige Ausdruck, mit dem jemand „so weise wie sein Bart“ bezeichnet wurde. Das Urteil fiel über diejenigen, die klug wirkten, in Wirklichkeit aber nicht sehr gut waren.
Der Ausdruck „beard non facit philosophum“ war direkter und besagte, dass „ein Bart keinen Philosophen macht“. Das ist gut! Und noch im Bereich des Bartes gibt es „barba crescendot caput nescit“, was so viel bedeutet wie „Der Bart wächst, aber der Kopf wird nicht klüger“.
WERBUNG: Informieren Sie sich beim Zivilgericht von Rom über die italienische Staatsbürgerschaft
3 – Brutum Fulmen
„Brutum fulmen“ zu sagen ist dasselbe wie „unsinniger Blitz“ zu sagen, was die Römer verwendeten, wenn sie sich auf eine harmlose oder leere Drohung beziehen wollten. Seltsam.
4 – Caesar non-supra grammaticos
Alles begann damit, dass Kaiser Sigismund von Luxemburg das lateinische Wort „schisma“, was „Schisma“ bedeutet, fälschlicherweise verwendete. Im Lateinischen ist das Wort nicht weiblich, aber Sigismund benutzte es so, als ob es so wäre, und als er zurechtgewiesen wurde, schrie er, dass er Kaiser sei und alles tun könne.
Da intervenierte ein Mitglied des Rates und sagte „Ceasar non supra grammaticos“, was nichts anderes bedeutet als „Der Kaiser steht nicht über der Grammatik“. Der Ausdruck wurde schnell zu einem häufig verwendeten Sprichwort zur Verteidigung „guter Grammatik“. Wenn Sie ein langweiliger Mensch sind, der ständig jeden korrigiert, finden Sie hier einen Tipp, was Sie lesen sollten hier, als zuzuhören.
5 – Carpe Noctem
Wenn „carpe diem“ „den Tag nutzen“ bedeutet, bedeutet „carpe noctem“ „die Nacht nutzen“. Der Satz wurde verwendet, um Menschen dazu zu ermutigen, das Beste aus ihrer Zeit zu machen und am Abend, nach einem produktiven Tag, sogar etwas Gutes zu tun.
6 – Carthago delenda est
Der Ausdruck wurde häufig zwischen 264 v. Chr. und 146 v. Chr., während der Kriegszeit dazwischen, verwendet Roma und Karthago. Die Übersetzung würde etwa lauten: „Karthago muss zerstört werden“. Heutzutage gibt es diejenigen, die den Ausdruck verwenden, um sich auf etwas zu beziehen, das getan werden muss, auf eine Handlung, die ergriffen werden muss.
7 – Cartigat lacht mehr
Das Motto bedeutet so viel wie „Moral korrigiert sich durch Lächeln“, nachdem es vom Dichter Jean de Santeul verwendet wurde, der zeigen wollte, wie nützlich satirisches Schreiben für gesellschaftliche Veränderungen sei. Er glaubte, dass der beste Weg, die Regeln zu ändern, darin bestehe, darauf hinzuweisen, wie absurd sie seien. Macht Sinn, nicht wahr?
8 – Corvus oculum corvi non eruit
Der Satz ist sehr gut, wenn wir das Verhalten einiger Politiker beobachten, die, wenn es nötig ist, neben anderen Politikern lächeln, auch wenn sie sich beide hassen. Die Übersetzung wäre etwa „Eine Krähe reißt keiner anderen Krähe das Auge aus“ und bezieht sich auf unterstützendes Verhalten zwischen Menschen aus ähnlichen Gruppen, auch wenn es nur eine Handlung ist.
9 – Cui bono?
Der lateinische Ausdruck bedeutet „Wer profitiert davon?“ und wird im Allgemeinen in Gerichtsverfahren verwendet, um zu argumentieren, dass die Person, die in einer Strafsituation mehr verdient, wahrscheinlich der Schuldige ist.
10 – Ex nihilo nihil fit
Wenn Sie jemandem sagen möchten, dass es harte Arbeit erfordert, um gute Ergebnisse zu erzielen, funktioniert „ex nihilo nihil fit“ gut. Die Übersetzung ist einfach und direkt: „Von nichts kommt nichts“.
11 – Felix beschuldigt
Dieser Ausdruck ist religiöser Natur und wurde verwendet, als es in der Predigt um Adam und Eva ging. Die Bedeutung ist „glückliche Schuld“ und stellte eine Katastrophe dar, die auf überraschende Weise und mit Vorteilen endete.
12 – Hannibal-Werbetüren
Während des punischen Krieges wurde der Feldherr Hannibal für verheerende Angriffe gegen das Römische Reich bekannt, und „Hannibal ad portas“ wurde häufig von Eltern verwendet, die ihre Kinder erschrecken und für Ordnung im Haus sorgen wollten. Der Ausdruck bedeutet „Hannibal steht vor den Toren“.
13 – Homo sum humani a me nihil alienum puto
Der Satz stammt ursprünglich aus einem Theaterstück und bedeutet „Ich bin ein Mensch, also ist mir nichts Menschliches fremd“. Nachdem es zum ersten Mal gesagt wurde, begann es, es als Ausdruck des Respekts gegenüber verschiedenen Kulturen zu verwenden.
14 – Ignotum per ignotius
Kennst du das, wenn du etwas nicht verstehst und jemand eine Erklärung gibt, die alles noch verwirrender macht? In diesem Fall kann man „ignotum per ignotius“ sagen, was nichts anderes bedeutet als „das Unbekannte vom Unbekanntesten“.
15 – Vox nihili
Der Ausdruck, dessen Bedeutung „die Stimme des Nichts“ ist, wurde verwendet, um etwas Bedeutungsloses zu beschreiben oder sogar um auf einen Textfehler hinzuweisen, insbesondere wenn ein Wort durch ein anderes ausgetauscht wurde und die Bedeutung der Nachricht verfälschte.
von Daiana Geremias / Meganeugierig